Aktuelle Beiträge

26.03.2023 - DSB

Kreismeisterschaft 2023 - Eppelheimer überzeugen mit dem Ordonnanzgewehr

Am großen Kreismeisterschaftswochenende in Eppelheim wurden neben den Disziplinen mit Vorderlader und Unterhebelrepetierer auch die Wettbewerbe mit dem Ordonnanzgewehr ausgetragen.

Die Disziplin Ordonnanzgewehr aufgelegt, in der es keine Trennung nach Alter und Geschlecht gibt, war wie bereits in den vergangenen Jahren eine Wettkampfdisziplin mit sehr vielen Teilnehmern. Bisher konnte man diese Disziplin nur liegend schießen. Erfreulicherweise hatte der Schützenkreis Heidelberg in diesem Jahr entsprechend dem Wunsch der Sportler, die Disziplin Ordonnanzgewehr aufgelegt auf Kreisebene auch im Sitzen ausgeschrieben.

Geschossen wurde auf eine Scheibe in 100 m Entfernung, liegend oder sitzend aufgelegt. Jeder Schütze machte 13 Schüsse, wobei die 10 Besten gewertet wurden.

Die SVgg Eppelheim stellte in diesen Disziplinen zahlreiche Starter und Mannschaften (liegend 10 von 18 Startern + 3 Mannschaften, sitzend 10 von 19 Startern + 3 Mannschaften) die wieder einmal überzeugen konnten. 

Ordonnanzgewehr aufgelegt liegend

Mannschaftswertung

1. Platz  SVgg Eppelheim 2 (Holger Heiler, Ferenc Jakab, Thomas Kreichgauer)

2. Platz  SVgg Eppelheim 1 (Elke Sommer, Elisabetta Venezia, Margarita Jakab)

3. Platz  SVgg Eppelheim 3 (Swen Ruder, Peter Brand, Alexander Noack)

Einzelwertung

1. Platz Holger Heiler (99 Ringe), 2. Platz Elke Sommer (99 Ringe), 3. Platz Elisabetta Venezia (96 Ringe), 4. Thomas Kreichgauer, 7. Ferenc Jakab, 8. Swen Ruder, 9. Margarita Jakab, 12. Peter Brand, 13. Alexander Noack, 18. Mathias Zäpfel

 

Ordonnanzgewehr aufgelegt sitzend

Mannschaftswertung

1. Platz  SVgg Eppelheim 1 (Ferenc Jakab, Thomas Kreichgauer, Holger Heiler)

2. Platz  SVgg Eppelheim 2 (Sigrid Kirsch, Axel Richter, Alexander Kinderknecht)

4. Platz  SVgg Eppelheim 3 (Christian Schwab, Frank Sandmaier, Enrico Uphagen)

Einzelwertung

1. Platz Thomas Kreichgauer (95 Ringe), 2. Platz Ferenc Jakab (95 Ringe), 4. Sigrid Kirsch, 5. Axel Richter, 7. Holger Heiler, 8. Alexander Kinderknecht, 9. Christian Schwab, 12. Frank Sandmaier, 17. Enrico Uphagen, 18. Johannes Noky

 

Daneben wurde auch das große Programm mit dem Ordonnanzgewehr (40 Schuss, davon 20 liegend und 20 stehend) ausgetragen. Hier ging eine Eppelheimer Schützin an den Start und konnte ihr Können unter Beweis stellen.

 Ordonnanzgewehr geschlossene Visierung Herren I

1. Platz Elke Sommer (332 Ringe)

 

Wir bedanken uns bei allen Starterinnen und Startern und gratulieren ihnen zu den hervorragenden Ergebnissen. 


19.03.2023 - DSB

Medaillenregen bei der Kreismeisterschaft Vorderlader

Am Sonntag, den 12. März 2023 standen bei den Kreismeisterschaften die Vorderlader Disziplinen auf dem Programm Unser Verein, die SVgg Eppelheim, war dabei Gastgeber und stellte dem Kreis Heidelberg die Standanlage zur Verfügung. Auf dem 25 m Stand traten die Sportler in den Disziplinen Perkussionspistole und Perkussionsrevolver gegeneinander an. Und die Eppelheimer Schwarzpulver-Schützen stellten in beiden Disziplinen wieder einmal unter Beweis, wie erfahren und erfolgreich Sie beim Schießen mit Vorderladern sind: sowohl mit der Perkussionspistole als auch mit dem Perkussionsrevolver gewann die Eppelheimer Mannschaft Gold. Und auch im Einzel lief es mit drei Gold- und drei Silber-Medaillen hervorragend für die Sportler der SVgg Eppelheim.

 

Hier die Erfolgsbilanz der drei Eppelheimer Starter:

Perkussionsrevolver

Mannschaft

1. Platz     SVgg Eppelheim (Alexander Best, Mathias Zäpfel, Oliver Steimel)

Einzel Herren II

1. Platz     Oliver Steimel                85 Ringe

Einzel Herren III

1. Platz     Alexander Best              116 Ringe

2. Platz     Mathias Zäpfel               112 Ringe

Perkussionspistole

Mannschaft

1. Platz     SVgg Eppelheim (Mathias Zäpfel, Alexander Best, Oliver Steimel)

Einzel Herren II

2. Platz     Oliver Steimel                107 Ringe

Einzel Herren III

1. Platz     Mathias Zäpfel               115 Ringe

2. Platz     Alexander Best               113 Ringe

 

Die Schützenvereinigung freut sich mit den Eppelheimer Schützen über diese Erfolge. Herzlichen Glückwunsch! 


12.03.2023 - DSB

Erfolgreicher Start der Kreismeisterschaften 2023

Auch in diesem Jahr starteten die Kreismeisterschaften des Sportschützenkreises Heidelberg auf den Ständen der SVgg Eppelheim. Neben den Disziplinen Kleinkalibergewehr 100m und KK 100m Auflage wurden die Disziplinen mit der mehrschüssigen Luftpistole sowie dem Ordonnanzgewehr und dem Unterhebelrepetierer ausgetragen.

Insgesamt 77 Starts wurden an drei Tagen auf den Eppelheimer Ständen absolviert. Hiervon gehen 35 Starts auf das Konto unserer Mitglieder. In den Disziplinen Unterhebelrepetierer Kleinkaliber und Perkussionsrevolver gab es sogar ausschließlich Eppelheimer Starter.

 

In der Disziplin KK 100m müssen 30 Schuss stehend frei mit dem Kleinkalibergewehr geschossen werden. Unter den Teilnehmern war in dieser Disziplin von der SVgg Eppelheim nur ein Schütze - Noah Sommer. Und obwohl es sein Debüt in dieser Disziplin war, durfte er sich am Ende über den ersten Platz freuen.

Bei der Disziplin Unterhebelgewehr (UHR) müssen sowohl beim UHR Kleinkaliber als auch beim UHR Großkaliber jeweils 40 Wettkampfschüsse (20 stehend, 20 kniend) gemäß Ausschreibung auf eine Distanz von 50m abgegeben werden. Die Besonderheit beim Unterhebelgewehr Kleinkaliber ist, dass der Sportler nur eine Zeit von 75 Sekunden für 5 Schuss hat. Insofern spielt hier neben der Präzision auch die Zeit eine wichtige Rolle.

 

Insgesamt kann die SVgg Eppelheim stolz auf ihre Schützinnen und Schützen, denn fast alle Medaillenplätze in den Disziplinen mit dem Unterhebelrepetierer gingen an Eppelheimer Sportler.

 

KK 100m Herren I

1. Noah Sommer (273 von 300 Ringen)

Unterhebelrepetierer KK Herren I

1. Elke Sommer (346 Ringe), 2. Margarita Jakab (334)

Unterhebelrepetierer KK Herren II

1. Ferenc Jakab (356 Ringe), 2. Thomas Kreichgauer (296)

Mannschaftswertung:

1. Platz SVgg Eppelheim (Ferenc Jakab, Elke Sommer, Margarita Jakab)

Unterhebelrepetierer GK Herren I

1. Oliver Steimel (336 Ringe), 2. Ferenc Jakab (308), 3. Elke Sommer (307), 5. Holger Heiler (298), 7. Margarita Jakab (277), 8. Swen Ruder (253)

Unterhebelrepetierer GK Herren III

1. Jürgen Hess (322 Ringe), 2. Rainer Engelhart (301), 4. Elisabetta Venezia (239)

Mannschaftswertung:

1. Platz SVgg Eppelheim 2 (Oliver Steimel, Jürgen Hess, Elke Sommer)

2. Platz SVgg Eppelheim 1 (Ferenc Jakab, Holger, Heiler, Margarita Jakab)

3. Platz SVgg Eppelheim 3 (Rainer Engelhart, Swen Ruder, Elisabetta Venezia)

 


20.02.2023 - Verein

Nachruf Stefan Harbarth

Plötzlich und für uns alle unerwartet verstarb am 18.02.2023 unser langjähriger Schützenkamerad

  

Stefan Harbarth

* 25.12.1965       ✝ 18.02.2023

 

Stefan Harbarth war nicht nur Sportschütze in unserem Verein, er war auch sehr lange Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes der Schützenvereinigung Eppelheim. Über viele Jahre kümmerte er sich als Hauptschießleiter um den Trainingsbetrieb, die sportlichen Belange der Mitglieder sowie um Wettkämpfe auf Vereins- und Kreisebene. Daneben war er bis zuletzt selbst aktiver Großkaliberschütze, der regelmäßig erfolgreich an Kreis- und Landesmeisterschaften teilnahm.

 

Wir haben mit Stefan Harbarth einen Freund und Kameraden verloren, den wir gerne in unseren Erinnerungen bewahren! Wir betrauern seinen Tod und werden sein Andenken in Ehren halten.

 

Unser Mitgefühl und unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seiner Familie und seinen Freunden.

  

Die Schützenkameraden der Schützenvereinigung 1912/13 Eppelheim e. V.

 


18.02.2023 - Jugend

Badische Jugendliga Luftgewehr 2023

Seit einigen Jahren sind die Eppelheimer Jungschützen eine feste Größe in der Badischen Jugendliga. Und auch in diesem Jahr sind unsere Jugendlichen wieder dabei und stellen ihre Schießkünste unter Beweis.

 

Die Badische Jugendliga (BJL) ist die „Liga“ für die Sportlerinnen und Sportler der Klassen Jugend/Junioren I und II (14 – 20 Jahre) im Landesverband Baden. Hier wird nicht nur weitere Wettkampferfahrung gesammelt, sondern auch auf die weiteren Ligen vorbereitet.

Die Mannschaften treten mit 3 Schützen gegeneinander an. Im Ligamodus 1 gegen 1 hat jeder Schütze seinen direkten Gegner, den es zu schlagen gilt, um den Punkt für seine Mannschaft zu holen. Ein Sieg bringt dabei zwei Punkte, wobei es ein Unentschieden nicht gibt, denn bei Gleichstand erfolgt ein Stechen. An den Wettkampfwochenenden werden immer zwei Begegnungen ausgetragen, so dass es für die acht Mannschaften insgesamt vier Wettkampftage gibt (nur ein Wettkampf am letzten Tag). Das dadurch entstehende Teamgefühl stärkt nicht nur den Teamgeist, sondern auch der Ehrgeiz wird geweckt. Außerdem lernen die Schützen wie man sich in einer solchen Stresssituation am besten verhält und auf was man achten muss.

Für die Schützenvereinigung Eppelheim gehen in dieser Saison Lena Hasse, Noah Sommer, Nils Schumaeker und Mona Sommer an den Start. Trainiert werden sie von Mark Faßl, der die Sportler auch zu den Wettkämpfen begleitet und vor Ort unterstützt.

 

Die beiden ersten Wettkämpfe wurden in Karlsbad-Ittersbach ausgetragen. Der erste Wettkampf ging leider 0:3 verloren, aber dafür konnten sich die Eppelheimer die Punkte der zweiten Begegnung mit einem 2:1 sicher. Den entscheiden Punkt holte unsere jüngste Starterin Mona Sommer im Stechen, welches sie für sich entscheiden konnte. 

In den Wettkämpfen drei und vier lieferten unsere Sportler auf der Schießanlage der SV MA-Rheinau hervorragende Ergebnisse ab. Leider war der erste Gegner an diesem Tag besonders stark und nur Nils Schumaeker konnte seine Begegnung gewinnen. Mit 1:2 gingen die Ranglistenpunkte leider an die gegnerische Mannschaft. Aber mit einem 3:0 durften sich die Eppelheimer Jungschützen im vierten Wettkampf über zwei weitere Punkte für die Rangliste freuen.

 

Für die letzten drei Wettkämpfe drücken wir unserer Mannschaft, die aktuell auf dem 4. Rang steht, viel Erfolg und gut Schuss.

 


12.02.2023 - DSB

Verleihung von Leistungsabzeichen

Bereits vor einigen Wochen fand bei der Schützenvereinigung Eppelheim das Wintergrillen mit Königsproklamation statt. Im Außenbereich des Grillrestaurants Akis trafen sich die Mitglieder und ließen sich an winterlich geschmückten Tischen Glühwein und Kinderpunsch sowie frisch gegrillte Spezialitäten schmecken. Diesen festlichen Rahmen nutzte der Verein, um die erfolgreichen Schützinnen und Schützen des Jahres 2022 zu ehren.

 

Als Anerkennung für Schießleistungen und zur Förderung des Leistungsschießens vergibt der Deutsche Schützenbund jährlich Leistungsabzeichen in Bronze, Silber oder Gold. Vor Beginn des Sportjahres werden Mindestbedingungen festgelegt, welche für das kleine Leistungsabzeichen einmal und für ein großes Abzeichen fünfmal zu erbringen ist. Sofern die Sportler die Vorgaben erfüllen, kann der Verein das entsprechende Leistungsabzeichen beantragen.

Die erbrachte sportliche Leistung kann im gleichen Kalenderjahr auch in das Deutsche Sportabzeichen eingebracht werden. Als Teilleistung des Deutschen Sportabzeichens ersetzt sie die Disziplingruppe „Koordination“.

Da sich die Schützenvereinigung Eppelheim im Sportjahr 2022 über viele Erfolge ihrer Schützinnen und Schützen freuen durfte, konnte sie zahlreiche sportliche Auszeichnungen verleihen. Bei Kreismeisterschaften, Landesmeisterschaften und Deutschen Meisterschaften zeigten die Sportlerinnen und Sportler was in ihnen steckt – sowohl im Einzel als auch in den zahlreichen Mannschaftswettbewerben.

Oberschützenmeister Axel Richter überreichte im Rahmen der Feierstunde deshalb insgesamt drei kleine und zehn große Leistungsabzeichen an Vereinsmitglieder.

 

Ein Leistungsabzeichen „Gold klein“ erhielt Kevin Schönerstedt, Swen Ruder und Mathias Zäpfel. Mit dem Leistungsabzeichen „Gold groß“ wurden Mona und Noah Sommer, Lena Hasse, Nils Schumaeker, Elke Sommer, Thomas Kreichgauer, Ferenc Jakab, Jürgen Kneip, Frank Lux und Andreas Reinig ausgezeichnet.

Mit den besten Wünschen erhielten alle Geehrten eine Anstecknadel sowie eine Urkunde des Deutschen Schützenbundes. Es ist schön durch diese Ehrung die sportlichen Leistungen unserer Sportler in einem solchen Rahmen anerkennen zu können. 

Die Schützenjugend bedankte sich mit kleinen Präsenten bei ihren Trainern, Mark Faßl, Andreas Reinig und Michael Reinig. Sie hatten mit ihrem Können und Engagement maßgeblich zu den großartigen Erfolgen beigetragen.

 

Gemeinsam mit den neuen Majestäten (wir berichteten) und den Gästen ließen sich die erfolgreichen Schützinnen und Schützen feiern und genossen das gemütliche Beisammensein. 


18.01.2023 - Verein

Adolf Kolb wird Mit 88 Jahren Schützenkönig

Ganz traditionell hatte das amtierende Königspaar von 2021/2022, Elke Sommer und Jochen Hoffmann, die Mitglieder der SVgg Eppelheim im Oktober 2022 zum Königsschießen herausgefordert.

 

Über 50 Schützinnen und Schützen kamen der Einladung nach und nahmen am Königsschießen teil. Die Wahl der Wettkampfwaffe wird in Eppelheim traditionsgemäß vom Königspaar getroffen, welches diese auch zur Verfügung stellt. Die Teilnehmer schießen also mit einem Sportgerät, das sie nicht kennen.

War es im letzten Jahr mit dem Ordonnanzgewehr K98 auf einen Klassiker so konnte es viel moderner nicht werden: es wurde mit einem AR15 im Kaliber 9mm Para und Zielfernrohrgewehr geschossen. Und noch etwas war bei diesem Königsschießen anders - es wurde zwar wie gewohnt auf eine Entfernung von 50 Metern sitzend aufgelegt geschossen, aber das Ziel war eine Glücksscheibe mit plus und minus Ringzahlen. Im Jugendbereich wurde der Wettbewerb mit dem Luftgewehr auf eine Entfernung von 10 m ausgetragen. Hier gingen von 5 Wettkampfschüssen 3 in die Wertung, die mit einer Nachkommastelle erfolgte.

Schützenkönig Adolf Kolb
Schützenkönig Adolf Kolb

Um die Spannung aufrecht zu erhalten, wurden die Ergebnisse nach dem Wettkampf nicht bekannt gegeben. Erst bei der Königsproklamation erfuhren die Teilnehmer, wie sie abgeschnitten hatten. Die Königsproklamation fand Ende Dezember, wie bereits im letzten Jahr, bei einer kleinen Feier im Freien statt. Im winterlich dekorierten Außenbereich des Grillrestaurants Akis konnte man an Stehtischen verweilen und Glühwein, bzw. Kinderpunsch sowie frisch gegrillte Spezialitäten genießen.

 

Die Ergebnisse verkündete die scheidende Schützenkönigin Elke Sommer. Und alle freuten sich mit dem Erstplatzierten:

 

mit 373 Ringen wurde in diesem Jahr unser ältester aktiver Schütze „Addel“ Adolf Kolb Schützenkönig. Ihm zur Seite stehen der 1. Ritter Frank Sandmaier (372 Ringe) und der 2. Ritter Ferenc Jakab (332 Ringe).

 

Den Titel der Schützenkönigin sicherte sich Elisabetta Venezia-Kullmann (246 Ringe). Jeanette Klant (178 Ringe) wurde 1. Prinzessin, gefolgt von der 2. Prinzessin Elke Sommer (146 Ringe). Jugendschützenkönigin wurde Lena Hasse (31,0 Ringe). Sie wird vom 1.Knappen Nils Schumaeker (30,5 Ringe) und dem 2. Knappen Noah Sommer (29,6 Ringe) begleitet. Wir gratulieren den Majestäten, wünschen Ihnen weiterhin gut Schuss und eine schöne und erfolgreiche Amtszeit.

Bei interessanten Gesprächen und viel Spaß ließen die erschienenen Mitglieder, Freunde und Eltern die diesjährige Königsfeier unter freiem Himmel gemütlich ausklingen.

 

Der 88-jährige Adolf Kolb konnte leider aus gesundheitlichen Gründen bei der Proklamation nicht anwesend sein. Deshalb übergab OSM Axel Richter die Königskette bei einem Besuch an unseren amtierenden Schützenkönig, der sich sichtlich über den errungenen Titel freute.

Die Schützenvereinigung Eppelheim ist stolz, in diesem Jahr einen so besonderen Schützenkönig zu haben.