22.06.2025 - Jugend
Junge Eppelheimer Schützen erfolgreich beim Badischen Schülercup und den Landesmeisterschaften
Am vergangenen Wochenende wurde Eberbach zum Treffpunkt der besten Nachwuchsschützen aus Baden. Neben dem Badischen Schülercup 2025 fanden dort auch die Landesmeisterschaften in verschiedenen Disziplinen statt. Mit dabei: mehrere talentierte Jungschützen der Schützenvereinigung Eppelheim, die teilweise über unsere Kooperationsvereine an den Start gingen – und das mit großem Erfolg.
Hanna Lebküchner sichert sich Platz im Team Baden
Der Samstag stand ganz im Zeichen des Badischen Schülercups, dem Highlight für die besten Nachwuchstalente in der Schülerklasse. Nur die jeweils 14 besten Luftgewehr- und Luftpistolenschützen des Landesverbands dürfen hier starten – Grundlage sind die Ergebnisse der vorangegangenen AEV-Wettkämpfe (Aufbau – Erfahrung – Vergleich). Nach zwei spannenden Wettkämpfen mit je 20 Schuss war klar: Hanna Lebküchner von der SVgg Eppelheim gehört zu den besten Schützinnen in Baden! Mit starken 377 Ringen belegte sie Platz zwei und qualifizierte sich damit gemeinsam mit Nadia Wolska (SV MA-Rheinau, 384 Ringe) für den ShootyCup in München. Dort wird das Duo das Team Baden vertreten – eine großartige Leistung. Herzlichen Glückwunsch, Hanna! Wir drücken jetzt schon fest die Daumen für München.
Starke Leistungen bei den Landesmeisterschaften
Am Samstagnachmittag und Sonntag folgten dann die Landesmeisterschaften in den Disziplinen Luftgewehr 3-Stellung und KK Liegendkampf. Auch hier zeigten die Eppelheimer Schützinnen und Schützen, was in ihnen steckt – trotz der spürbaren Nervosität angesichts der starken Konkurrenz.
Hier die herausragenden Platzierungen:
·
Luftgewehr 3-Stellung Schülerklasse (für SV Elsenz):
🥇 1. Platz Einzel: Hanna Lebküchner (572
Ringe)
🥇 1. Platz Mannschaft: mit dem Team SV
Elsenz
·
KK Liegendkampf Junioren (für SV MA-Rheinau):
🥇 1. Platz: Noah Sommer (592,5 Ringe,
neuer Landesrekord!)
·
KK Liegendkampf Juniorinnen (für SV MA-Rheinau):
🥉 3. Platz: Mona Sommer (588,1 Ringe)
Begleitet wurden die jungen Talente von Trainer Mark Faßl, der sie nicht nur optimal vorbereitet, sondern auch an den Wettkampftagen hervorragend betreut hat – herzlichen Dank dafür!
Die Schützenvereinigung Eppelheim gratuliert allen Teilnehmenden herzlich zu diesen tollen Erfolgen. Wir sind stolz auf euch und freuen uns schon auf die nächsten spannenden Wettkämpfe.
08.06.2025 - Jugend
Titelverteidigung geglückt – Eppelheimer Jungschützen glänzen beim Jugendpfingstturnier
Große Freude bei der Schützenvereinigung Eppelheim: Die Jungschützen aus Eppelheim waren maßgeblich daran beteiligt, dass der Schützenkreis Heidelberg beim 55. Jugendpfingstturnier seinen Titel erfolgreich verteidigen konnte.
Das traditionsreiche Turnier fand in diesem Jahr im Saarland statt – ausgerichtet vom Kreis Nordsaar auf der Schießanlage des SV Hubertus Hoffeld-Mauschbach. Über zwei Tage hinweg kämpften Mannschaften aus fünf Schützenkreisen der Landesverbände Baden, Pfalz und Saarland um Einzelpunkte und den begehrten Wanderpokal.
Für den Schützenkreis Heidelberg gingen gleich fünf Nachwuchstalente der Schützenvereinigung Eppelheim an den Start: Luca Hasse, Lena Hasse, Mona Sommer, Noah Sommer und Benjamin Röver, unterstützt von einem weiteren Schützen der SG Dossenheim. In spannenden Begegnungen setzten sie sich souverän gegen die Mannschaften aus Landau, Bliestal und Landstuhl durch. Nur im direkten Duell gegen die Gastgeber aus Nordsaar wurde es richtig knapp – mit einem Endstand von 2:3 Einzelpunkten. Doch die Gesamtwertung entschied das Turnier: Mit hauchdünnem Vorsprung von nur 0,5 Punkten ging der Turniersieg erneut an den Schützenkreis Heidelberg.
Einzelpreise für Eppelheimer Talente
Einen besonderen Grund zur Freude hatten Lena Hasse und Noah Sommer, die beide als beste weibliche bzw. bester männlicher Schütze des gesamten Turniers ausgezeichnet wurden – eine herausragende Einzelleistung, die den starken Teamauftritt zusätzlich unterstrich.
Mehr als nur ein Wettkampf
Neben dem sportlichen Wettstreit standen auch Gemeinschaft und Erlebnis im Vordergrund: Während die Jugendlichen in einer Sporthalle in Namborn übernachteten, waren Eltern und Betreuer in St. Wendel untergebracht. Das Turnier bot Gelegenheit für neue Freundschaften, intensive Erfahrungen – und viele unvergessliche Momente.
Starke Jugendarbeit – dank starkem Ehrenamt
Ohne ehrenamtliches Engagement wäre eine solche Teilnahme nicht möglich. Unser besonderer Dank gilt Trainer Mark Faßl, der die Jugendlichen intensiv vorbereitete und sie auch während des Turniers professionell begleitete, sowie Betreuer Kevin Schönerstedt, der sich mit viel Herzblut um das Team kümmerte. Solch engagierter Einsatz ist keine Selbstverständlichkeit – und ein Schlüssel für den anhaltenden Erfolg der Jugendarbeit in unserem Verein.
Wir sind stolz auf unsere jungen Sportlerinnen und Sportler und wünschen allen Teilnehmenden der bevorstehenden Landesmeisterschaften weiterhin eine ruhige Hand und „gut Schuss“!
27.04.2025 - Verein
Eppelheimer Schützenjugend erhält Anerkennungspreis beim Landesschützentag
Große Freude bei der Schützenvereinigung 1912/13 Eppelheim e. V.: Die engagierte Jugendarbeit der Eppelheimer Schützenjugend wurde mit dem Anerkennungspreis des Badischen Sportschützenverbandes (BSV) ausgezeichnet!
Jährlich lobt der BSV diesen Preis für Vereine aus, die sich in besonderer Weise um die überfachliche Jugendarbeit bemühen. Dazu zählen Angebote und Projekte, die weit über das sportliche Training hinausgehen und die persönliche Entwicklung der Jugendlichen fördern. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine umfassende Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen – und die Eppelheimer Bewerbung überzeugte auf ganzer Linie. Bereits vor wenigen Wochen erhielt Oberschützenmeister Axel Richter die Einladung zur Preisverleihung.
Am 27. April 2025 war es dann so weit: Im Rahmen des Landesschützentages in der Sonnenberghalle in Angelbachtal wurde der Preis feierlich übergeben. Für die Eppelheimer Schützenjugend nahmen Jugendsprecherin Lena Hasse, Jugendkassierer Noah Sommer sowie Kevin Schönerstedt die Auszeichnung persönlich entgegen.
Über die Verwendung des Preisgeldes wird die Schützenjugend bei ihrer nächsten Jugendversammlung gemeinsam entscheiden – mit Sicherheit fließt es wieder in spannende Projekte und innovative Ideen.
Wir gratulieren der Eppelheimer Schützenjugend herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung! Ein großes Dankeschön gilt allen Betreuern, Trainern, Ehrenamtlichen, Familien und natürlich den jungen Schützinnen und Schützen, die den Verein mit ihrem Einsatz und ihrer Begeisterung so lebendig machen. Weiterhin viel Erfolg, Freude und Kreativität im Schießsport – so macht Vereinsleben richtig Spaß!
Auch abseits der Preisverleihung war die Schützenvereinigung Eppelheim beim Landesschützentag stark vertreten. Schützenmeister Mathias Zäpfel war nicht nur als Delegierter aktiv, sondern übernahm auch das Amt des Fahnenträgers. Unterstützt wurde er von Lutz Fießer und Elke Sommer, die die weiteren Stimmen des Vereins führten.
Ein herzliches Dankeschön an alle Vereinsvertreter für ihr Engagement und ihre Teilnahme an der Delegiertenversammlung!
10.03.2025 - Jugend
Startschuss zur Badischen Jugendliga 2025
Die Badische Jugendliga (BJL) ist die Wettkampfplattform für die talentierten Nachwuchsschützen der Altersklassen Jugend und Junioren I und II (14 bis 20 Jahre) im Landesverband Baden. Hier sammeln die jungen Sportler nicht nur wertvolle Wettkampferfahrung, sondern bereiten sich auch auf höhere Ligen vor.
Der Ligamodus sorgt für Spannung: Jede Mannschaft tritt mit drei Schützen an, die im direkten Duell gegeneinander antreten. Ein Sieg bringt zwei Punkte, und ein Unentschieden gibt es nicht – bei Gleichstand entscheidet ein Stechen. An jedem Wettkampfwochenende finden zwei Begegnungen statt, sodass sich die insgesamt acht Kreismannschaften an vier Wettkampftagen messen.
Seit der letzten Saison treten acht Kreismannschaften und nicht mehr Mannschaften aus einzelnen Vereinen gegeneinander an. Das bietet den Vereinen mehr Flexibilität und stellt sicher, dass immer genügend Sportler in der passenden Altersklasse teilnehmen können.
Von der Schützenvereinigung Eppelheim gehen Lena Hasse, Noah Sommer, Mona Sommer und Benni Röver für den Schützenkreis Heidelberg an den Start. Trainiert werden sie von Mark Faßl, der die jungen Sportler auch bei den Wettkämpfen betreut und unterstützt.
Der Saisonauftakt fand in Mannheim-Rheinau statt – und war ein voller Erfolg! Am ersten Wochenende starteten Lena Hasse sowie Noah und Mona Sommer. Beide Wettkämpfe wurden souverän gewonnen, wodurch sich der Schützenkreis Heidelberg direkt vier Ranglistenpunkte sichern konnte. Auch der dritte und vierte Wettkampf wurde auf der Anlage der SV Mannheim-Rheinau ausgetragen.
In veränderter Besetzung durften Lena Hasse, Benni Röver und Daniel Roscher (SV Dossenheim) ihr Können unter Beweis stellen. Alle zeigten klasse Leistungen, und so konnte der dritte Wettkampf 2:1 gewonnen werden. Im vierten Wettkampf traf das Team auf einen extrem starken Gegner und musste sich leider geschlagen geben. Doch mit dem aktuellen Zwischenstand ist noch alles offen, und der Start in die Badische Jugendliga 2025 kann als gelungen betrachtet werden.
Wir drücken „unserer Mannschaft“ weiterhin die Daumen und wünschen viel Erfolg und gut Schuss!
23.02.2025 - Jugend
Erfolgreiche Kreismeisterschaften für die Schützenvereinigung Eppelheim
Am vergangenen Wochenende fanden in Edingen die Kreismeisterschaften des Sportschützenkreises Heidelberg in den Luftdruckdisziplinen statt. Dabei zeigte die Schützenvereinigung Eppelheim besonders im Nachwuchsbereich mit sieben Startern und zwei Mannschaften in der Schülerklasse eine starke Präsenz.
Das Teilnehmerfeld war bunt gemischt: Neben Anfängern, die ihre erste Kreismeisterschaft bestritten, nahmen auch erfahrene Schützen und vier Kadersportler teil. Die jungen Talente der SVgg Eppelheim bewiesen ihr Können eindrucksvoll und erzielten herausragende Ergebnisse.
Luftgewehr - Schüler männlich
Luftgewehr - Schüler weiblich
Mannschaftswertung:
Mit diesen starken Ergebnissen haben sich die jungen Schützen in eine vielversprechende Position für die Qualifikation zur Landesmeisterschaft gebracht. Ein großer Dank gilt den Trainern, Eltern und allen Unterstützern, die die Schützenjugend begleiten und fördern. Die Schützenvereinigung Eppelheim darf stolz auf ihren Nachwuchs sein!
16.02.2025 - Jugend
Eppelheimer Sportler feiern große Erfolge bei Kreismeisterschaften
Am vergangenen Wochenende standen die Kreismeisterschaften für zwei unserer Kooperationsvereine auf dem Programm – und die Eppelheimer Sportler zeigten beeindruckende Leistungen.
In der Disziplin Luftgewehr 3-Stellung, die im Kreis Sinsheim ausgetragen wurde, bewies insbesondere unsere talentierte Nachwuchsschützin Hanna Lebküchner ihr Können. Für den SV Elsenz angetreten, glänzte sie in den drei Anschlagsarten Kniend, Liegend und Stehend mit herausragender Präzision. Mit starken 567 Ringen sicherte sie sich den zweiten Platz und durfte sich über die verdiente Silbermedaille freuen.
Doch damit nicht genug: Gemeinsam mit ihren Mannschaftskameraden Lasse Müller und Rebecca Maurer zeigte sie auch im Teamwettbewerb eine herausragende Leistung. Das Trio holte sich mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung den ersten Platz und feierte damit den Titelgewinn.
Währenddessen gingen die Geschwister Mona und Noah Sommer im Kreis Mannheim an den Start. Beide traten in der Disziplin Luftgewehr für die SV Mannheim-Rheinau an – Mona in der Klasse Juniorinnen II und Noah in der Klasse Junioren I. Mit starken Leistungen zeigten sie ihr Potenzial, auch wenn noch Spielraum für weitere Verbesserungen bleibt.
Mona Sommer sicherte sich sowohl im Einzel als auch mit ihrer Mannschaft, bestehend aus Elina Betzwieser und Melissa Caballero, den zweiten Platz und durfte sich über zwei Silbermedaillen freuen. Noch erfolgreicher war ihr Bruder Noah: Er gewann sowohl den Einzelwettbewerb als auch mit seinem Teamkollegen Maximilian Domme und Florian Zimmermann den Mannschaftswettbewerb und wurde bei der Siegerehrung mit zwei Goldmedaillen ausgezeichnet.
Herzlichen Glückwunsch an unsere erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler! Ihre Erfolge sind ein Beweis für den hohen Trainingsfleiß und das große Talent, das in unseren Kooperationsvereinen und bei der SVgg Eppelheim gefördert wird. Wir freuen uns auf weitere starke Wettkämpfe und drücken für die kommenden Meisterschaften die Daumen!
26.01.2025 - Jugend
Schützenjugend intensiviert Training für Kreismeisterschaften
Das Sportjahr 2025 ist in vollem Gange, und die Schützenjugend der Schützenvereinigung Eppelheim bereitet sich intensiv auf die bevorstehenden Kreismeisterschaften im Schützenkreis Heidelberg vor, die im Februar starten.
Unter der engagierten Leitung von Mark Faßl und Andreas Reinig trainieren die Jugendlichen in verschiedenen Disziplinen wie Luftgewehr, Luftgewehr 3-Stellung, Kleinkalibergewehr liegend, KK-Gewehr 3-Position und KK-Gewehr 100m. Die Wettbewerbe richten sich an die Schüler-, Jugend- und Juniorenklassen und bieten eine ideale Plattform, um sportliche Leistungen unter Beweis zu stellen.
Für einige der jungen Mitglieder werden es die ersten größeren Wettkämpfe sein, während andere bereits Wettkampfroutine mitbringen. Doch das Ziel ist für alle gleich: Ihr Bestes zu geben und die eigenen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Die Vorbereitungen sind vielseitig und umfassen nicht nur das technische und konditionelle Training, sondern auch die Überprüfung und Anpassung der Sportgeräte sowie der persönlichen Ausrüstung. In rund zwei Wochen werden die Startkarten verteilt, und dann beginnt die spannende Wettkampfphase.
Als wichtigste Austragungsorte für die Kreismeisterschaften 2025 fungieren in diesem Jahr unter anderem der 10m-Stand der SG Tell Edingen sowie die Schießanlagen in Eppelheim. Darüber hinaus starten einige Sportler der Schützenvereinigung für Kooperationsvereine in Mannheim, MA-Seckenheim, Oftersheim und Elsenz.
Die Schützenvereinigung Eppelheim wünscht allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Erfolg und ein sicheres Auge. Wir drücken die Daumen und sagen: „Gut Schuss!“