Berichte Jugend 2025


10.03.2025 - Jugend

Startschuss zur Badischen Jugendliga 2025

Die Badische Jugendliga (BJL) ist die Wettkampfplattform für die talentierten Nachwuchsschützen der Altersklassen Jugend und Junioren I und II (14 bis 20 Jahre) im Landesverband Baden. Hier sammeln die jungen Sportler nicht nur wertvolle Wettkampferfahrung, sondern bereiten sich auch auf höhere Ligen vor.

Der Ligamodus sorgt für Spannung: Jede Mannschaft tritt mit drei Schützen an, die im direkten Duell gegeneinander antreten. Ein Sieg bringt zwei Punkte, und ein Unentschieden gibt es nicht – bei Gleichstand entscheidet ein Stechen. An jedem Wettkampfwochenende finden zwei Begegnungen statt, sodass sich die insgesamt acht Kreismannschaften an vier Wettkampftagen messen.

Seit der letzten Saison treten acht Kreismannschaften und nicht mehr Mannschaften aus einzelnen Vereinen gegeneinander an. Das bietet den Vereinen mehr Flexibilität und stellt sicher, dass immer genügend Sportler in der passenden Altersklasse teilnehmen können.

 

Von der Schützenvereinigung Eppelheim gehen Lena Hasse, Noah Sommer, Mona Sommer und Benni Röver für den Schützenkreis Heidelberg an den Start. Trainiert werden sie von Mark Faßl, der die jungen Sportler auch bei den Wettkämpfen betreut und unterstützt.

Der Saisonauftakt fand in Mannheim-Rheinau statt – und war ein voller Erfolg! Am ersten Wochenende starteten Lena Hasse sowie Noah und Mona Sommer. Beide Wettkämpfe wurden souverän gewonnen, wodurch sich der Schützenkreis Heidelberg direkt vier Ranglistenpunkte sichern konnte. Auch der dritte und vierte Wettkampf wurde auf der Anlage der SV Mannheim-Rheinau ausgetragen.

In veränderter Besetzung durften Lena Hasse, Benni Röver und Daniel Roscher (SV Dossenheim) ihr Können unter Beweis stellen. Alle zeigten klasse Leistungen, und so konnte der dritte Wettkampf 2:1 gewonnen werden. Im vierten Wettkampf traf das Team auf einen extrem starken Gegner und musste sich leider geschlagen geben. Doch mit dem aktuellen Zwischenstand ist noch alles offen, und der Start in die Badische Jugendliga 2025 kann als gelungen betrachtet werden.

 

Wir drücken „unserer Mannschaft“ weiterhin die Daumen und wünschen viel Erfolg und gut Schuss!


23.02.2025 - Jugend

Erfolgreiche Kreismeisterschaften für die Schützenvereinigung Eppelheim

Am vergangenen Wochenende fanden in Edingen die Kreismeisterschaften des Sportschützenkreises Heidelberg in den Luftdruckdisziplinen statt. Dabei zeigte die Schützenvereinigung Eppelheim besonders im Nachwuchsbereich mit sieben Startern und zwei Mannschaften in der Schülerklasse eine starke Präsenz.

Das Teilnehmerfeld war bunt gemischt: Neben Anfängern, die ihre erste Kreismeisterschaft bestritten, nahmen auch erfahrene Schützen und vier Kadersportler teil. Die jungen Talente der SVgg Eppelheim bewiesen ihr Können eindrucksvoll und erzielten herausragende Ergebnisse. 

Luftgewehr - Schüler männlich

  1. Lasse Müller (SVgg Eppelheim) - 197,8 Ringe (neuer Kreisrekord)
  2. Luca Hasse (SVgg Eppelheim) - 185,4 Ringe
  3. Michael Szczachor (SVgg Eppelheim) - 168,2 Ringe

Luftgewehr - Schüler weiblich

  1. Rebecca Maurer (SVgg Eppelheim) - 202,3 Ringe (neuer Kreisrekord)
  2. Hanna Lebküchner (SVgg Eppelheim) - 196,4 Ringe
  3. Nadia Wolska (SVgg Eppelheim) - 195,1 Ringe
  4. Aleyna Coban (SVgg Eppelheim) - 159,8 Ringe

Mannschaftswertung:

  1. Platz: SVgg Eppelheim 2 (Rebecca Maurer, Nadia Wolska, Luca Hasse)
  2. Platz: SVgg Eppelheim 1 (Lasse Müller, Hanna Lebküchner, Aleyna Coban)

 Mit diesen starken Ergebnissen haben sich die jungen Schützen in eine vielversprechende Position für die Qualifikation zur Landesmeisterschaft gebracht. Ein großer Dank gilt den Trainern, Eltern und allen Unterstützern, die die Schützenjugend begleiten und fördern. Die Schützenvereinigung Eppelheim darf stolz auf ihren Nachwuchs sein! 

 


16.02.2025 - Jugend

Eppelheimer Sportler feiern große Erfolge bei Kreismeisterschaften

Am vergangenen Wochenende standen die Kreismeisterschaften für zwei unserer Kooperationsvereine auf dem Programm – und die Eppelheimer Sportler zeigten beeindruckende Leistungen. 

In der Disziplin Luftgewehr 3-Stellung, die im Kreis Sinsheim ausgetragen wurde, bewies insbesondere unsere talentierte Nachwuchsschützin Hanna Lebküchner ihr Können. Für den SV Elsenz angetreten, glänzte sie in den drei Anschlagsarten Kniend, Liegend und Stehend mit herausragender Präzision. Mit starken 567 Ringen sicherte sie sich den zweiten Platz und durfte sich über die verdiente Silbermedaille freuen.

Doch damit nicht genug: Gemeinsam mit ihren Mannschaftskameraden Lasse Müller und Rebecca Maurer zeigte sie auch im Teamwettbewerb eine herausragende Leistung. Das Trio holte sich mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung den ersten Platz und feierte damit den Titelgewinn.

 

Währenddessen gingen die Geschwister Mona und Noah Sommer im Kreis Mannheim an den Start. Beide traten in der Disziplin Luftgewehr für die SV Mannheim-Rheinau an – Mona in der Klasse Juniorinnen II und Noah in der Klasse Junioren I. Mit starken Leistungen zeigten sie ihr Potenzial, auch wenn noch Spielraum für weitere Verbesserungen bleibt.

Mona Sommer sicherte sich sowohl im Einzel als auch mit ihrer Mannschaft, bestehend aus Elina Betzwieser und Melissa Caballero, den zweiten Platz und durfte sich über zwei Silbermedaillen freuen. Noch erfolgreicher war ihr Bruder Noah: Er gewann sowohl den Einzelwettbewerb als auch mit seinem Teamkollegen Maximilian Domme und Florian Zimmermann den Mannschaftswettbewerb und wurde bei der Siegerehrung mit zwei Goldmedaillen ausgezeichnet.

  

Herzlichen Glückwunsch an unsere erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler! Ihre Erfolge sind ein Beweis für den hohen Trainingsfleiß und das große Talent, das in unseren Kooperationsvereinen und bei der SVgg Eppelheim gefördert wird. Wir freuen uns auf weitere starke Wettkämpfe und drücken für die kommenden Meisterschaften die Daumen!

 


26.01.2025 - Jugend

Schützenjugend intensiviert Training für Kreismeisterschaften

Das Sportjahr 2025 ist in vollem Gange, und die Schützenjugend der Schützenvereinigung Eppelheim bereitet sich intensiv auf die bevorstehenden Kreismeisterschaften im Schützenkreis Heidelberg vor, die im Februar starten.

Unter der engagierten Leitung von Mark Faßl und Andreas Reinig trainieren die Jugendlichen in verschiedenen Disziplinen wie Luftgewehr, Luftgewehr 3-Stellung, Kleinkalibergewehr liegend, KK-Gewehr 3-Position und KK-Gewehr 100m. Die Wettbewerbe richten sich an die Schüler-, Jugend- und Juniorenklassen und bieten eine ideale Plattform, um sportliche Leistungen unter Beweis zu stellen.

Für einige der jungen Mitglieder werden es die ersten größeren Wettkämpfe sein, während andere bereits Wettkampfroutine mitbringen. Doch das Ziel ist für alle gleich: Ihr Bestes zu geben und die eigenen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Die Vorbereitungen sind vielseitig und umfassen nicht nur das technische und konditionelle Training, sondern auch die Überprüfung und Anpassung der Sportgeräte sowie der persönlichen Ausrüstung. In rund zwei Wochen werden die Startkarten verteilt, und dann beginnt die spannende Wettkampfphase.

Als wichtigste Austragungsorte für die Kreismeisterschaften 2025 fungieren in diesem Jahr unter anderem der 10m-Stand der SG Tell Edingen sowie die Schießanlagen in Eppelheim. Darüber hinaus starten einige Sportler der Schützenvereinigung für Kooperationsvereine in Mannheim, MA-Seckenheim, Oftersheim und Elsenz.

 

Die Schützenvereinigung Eppelheim wünscht allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Erfolg und ein sicheres Auge. Wir drücken die Daumen und sagen: „Gut Schuss!“