Aktuelle Beiträge

13.04.2025 - DSB

Eppelheimer Vorderladerschützen glänzen bei Kreismeisterschaft

Ein Hauch von Pulverdampf, konzentrierte Stille und historische Waffentechnik – die Kreismeisterschaften in den Vorderladerdisziplinen boten auch in diesem Jahr wieder ein besonderes Sporterlebnis. Die Schützenvereinigung Eppelheim hatte die Ehre, als Gastgeber aufzutreten, und stellte dem Schützenkreis Heidelberg ihre moderne Standanlage zur Verfügung.

Auf dem 25-Meter-Stand wurde in den Disziplinen Perkussionspistole und Perkussionsrevolver geschossen – beide erfordern neben technischem Können auch ein hohes Maß an Präzision und Erfahrung. Die Eppelheimer Schwarzpulver-Schützen bewiesen eindrucksvoll, dass sie beides mitbringen – und das mit großem Erfolg.

Goldrausch mit dem Perkussionsrevolver

Besonders in der Mannschaftswertung mit dem Perkussionsrevolver konnte das Eppelheimer Trio glänzen: Alexander Best, Dirk Hofmann und Mathias Zäpfel sicherten sich souverän den 1. Platz und damit den Kreismeistertitel für die SVgg Eppelheim.

Auch in der Einzelwertung dominierte das Eppelheimer Team:

In der Klasse Herren I sicherte sich Dirk Hofmann mit 101 Ringen den Titel.

In der Klasse Herren III belegten Alexander Best (103 Ringe) und Mathias Zäpfel (96 Ringe) Platz 1 und 2 – ein Doppelsieg für Eppelheim.

Starke Leistungen auch mit der Perkussionspistole

In der Disziplin Perkussionspistole setzte sich der Erfolgskurs fort:

Alexander Best holte mit 120 Ringen die Silbermedaille.

Mathias Zäpfel sicherte sich Bronze mit 96 Ringen.

 

Tradition trifft Treffsicherheit

Trotz der historischen Waffen ist der Vorderladersport alles andere als verstaubt: Konzentration, Technik und Teamgeist stehen im Vordergrund. Die Erfolge zeigen, dass sich konsequentes Training, Erfahrung und Leidenschaft für den Schießsport auszahlen.

Die Schützenvereinigung Eppelheim ist stolz auf ihre Vorderlader-Schützen und gratuliert zu einer beeindruckenden Medaillenausbeute: insgesamt fünf Einzelmedaillen und ein Kreismeistertitel in der Mannschaftswertung sprechen für sich.

 

Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch und "Gut Schuss" für die weiteren Wettkämpfe!


06.04.2025 - DSB

Medaillenregen bei der SVgg Eppelheim bei Heimwettkämpfen

Am großen Kreismeisterschaftswochenende in Eppelheim wurde es laut auf dem Schießstand – und das gleich mehrfach: Neben den Wettbewerben mit Vorderlader und Unterhebelrepetierer standen auch die Disziplinen mit dem Ordonnanzgewehr im Fokus. Die Schützenvereinigung Eppelheim (SVgg) war dabei nicht nur Gastgeber, sondern auch sportlich äußerst erfolgreich.

Starke Auftritte mit dem Ordonnanzgewehr

Besonders gefragt war die Disziplin Ordonnanzgewehr aufgelegt. Hier treten alle Teilnehmenden – unabhängig von Alter und Geschlecht – gemeinsam an, unterschieden wird nur nach der Art der Visierung: offene Visierung (Kimme und Korn) oder geschlossene Visierung (z. B. Diopter). Geschossen wird auf 100 Meter Entfernung, wahlweise liegend oder sitzend aufgelegt. Jeder Schütze gibt 13 Schüsse ab, von denen die besten 10 gewertet werden.

 

Die SVgg Eppelheim war mit 27 Einzelstarts und 8 Mannschaften stark vertreten – und das mit beachtlichem Erfolg: Fünf Mannschaftsmedaillen (2× Gold, 2× Silber, 1× Bronze) und zahlreiche Einzelplatzierungen auf dem Podest sprechen für die hervorragende Form der Eppelheimer Schützinnen und Schützen.

 

Einzelwertungen – Eppelheimer dominieren das Feld

Ordonnanzgewehr aufgelegt – offene Visierung

🥇 1. Platz: Elke Sommer (96 Ringe)

🥈 2. Thomas Kreichgauer (95)

🥉 3. Swen Ruder (95)

Dahinter folgen: Uwe Schneider (4.), Eugen Bitter und Holger Heiler (6.), Alexander Best (9.), Dirk Hofmann und Klaus Schwegler (10.), Axel Richter (12.) und viele weitere Platzierungen bis Rang 24.

Ordonnanzgewehr aufgelegt – geschlossene Visierung

🥇 1. Platz: Elke Sommer (99 Ringe)

🥈 2. Mathias Zäpfel (96)

🥉 3. Ferenc Jakab (95)

Auch hier zeigte sich die Tiefe des Eppelheimer Teams mit zahlreichen Top-Ten-Ergebnissen, u.a. Holger Heiler, Christian Schwab, Alexander Noack, Axel Richter und Margarita Jakab.

 

In der anspruchsvolleren Disziplin Ordonnanzgewehr 40 Schuss (20 liegend, 20 stehend) glänzte erneut Elke Sommer. Mit 348 Ringen sicherte sie sich den 1. Platz in der Klasse Herren I – ein beeindruckendes Ergebnis!

 

Die Schützenvereinigung Eppelheim bedankt sich bei allen Starterinnen und Startern – und gratuliert herzlich zu einem rundum erfolgreichen Wettkampfwochenende!


30.03.2025 - BDS

...trotz Beanspruchung des Terminkalenders kein Wettkampfstress!

Die große internationale Rheinland-Pfalz-Open fand zeitgleich mit dem ersten Wettkampfwochenende der Kreismeisterschaft im Schützenkreis 5 Heidelberg statt. Trotzdem konnten zwei unserer Topschützen bei beiden Veranstaltungen teilnehmen. 

Bei der internationalen Rheinland-Pfalz Open war die SVgg Eppelheim gleich mit zwei Teilnehmern vertreten. Lutz Fießer startete in der Kategorie „Production“ als Super Senior (ab 60 Jahre) und Ferenc Jakab in der Kategorie „Production Optics“.

 

Zu bewältigen waren diesmal 15 anspruchsvolle Parcours, was sich über fast sechs Stunden pro Schützen hinzog und die Aufrechterhaltung der Konzentration zwischen den Wartezeiten auf das Höchste beanspruchte. Neben der Bewältigung der Parcours mussten mindestens 300 Schuss über die gesamte Wettkampfdistanz abgegeben werden.

 

Erwähnenswert ist, dass IPSC-Wettkämpfe immer als „offene“ Meisterschaften ausgetragen werden. Hier tritt man, je nach Match, gegen Amateure aus dem Breitensportsegment ebenso wie gegen Halb- und Vollprofis an. Dies macht diese sportliche Disziplin einzigartig.

Umso größer ist die Platzierung unserer Eppelheimer Schützen zu bewerten. Lutz Fießer konnte sich im deutlich oberen Mittelfeld in Landeswertung behaupten und Ferenc Jakab konnte Platz 3 in der Landeswertung erringen. 


23.03.2025 - Verein

Starker Auftritt bei der Kreismeisterschaft Großkaliber Kurzwaffe

Das zweite Kreismeisterschaftswochenende fand in diesem Jahr bei der Schützengilde Heidelberg statt. Hier standen für die Schützen des Sportschützenkreises Heidelberg zahlreiche Disziplinen mit verschiedenen Großkaliber-Kurzwaffen auf dem Programm.

Wie in den Vorjahren war die Schützenvereinigung Eppelheim stark vertreten: 30 Einzelstarts und 8 Mannschaften gingen an den Start – mit großem Erfolg! Neben erfahrenen Schützen wie Elke Sommer, Alexander Best, Thomas Kreichgauer, Ferenc Jakab, Dirk Hofmann, Mathias Zäpfel, Hartmut Kolb und Swen Ruder traten auch Jörg Weiß und Christian Schwab, die erst ihre zweite Kreismeisterschaft bestritten, erfolgreich an. Zudem feierten Nils Schumaeker, Jürgen Schinkmann und Burhan Demirbas ihr Wettkampfdebüt und meisterten die Herausforderung souverän.

 

Die Wettkämpfe umfassten jeweils 40 Schuss, aufgeteilt in vier Präzisions- und vier Zeitserien. Geschossen wurden die Disziplinen Zentralfeuerpistole, Pistole 9mm, Pistole .45 ACP sowie Revolver .357 Magnum und Revolver .44 Magnum.

Mannschaftsergebnisse

🏆 Revolver .44 Magnum – 1. Platz (Elke Sommer, Ferenc Jakab, Alexander Best)

🥈 Pistole .45 ACP – 2. Platz (Elke Sommer, Alexander Best, Dirk Hofmann)

🥉 Pistole .45 ACP – 3. Platz (Thomas Kreichgauer, Mathias Zäpfel, Hartmut Kolb)

🏆 Revolver .357 Magnum – 1. Platz (Elke Sommer, Alexander Best, Ferenc Jakab)

🥈 Revolver .357 Magnum – 2. Platz (Dirk Hofmann, Thomas Kreichgauer, Mathias Zäpfel)

🥈 Pistole 9mm – 2. Platz (Elke Sommer, Alexander Best, Christian Schwab)

Einzelwertung – Medaillenspiegel

Elke Sommer – 3x Gold, 2x Silber

 Thomas Kreichgauer – 3x Gold, 1x Bronze

Alexander Best – 1x Gold, 1x Silber, 3x Bronze

Ferenc Jakab – 1x Silber

 

Ein starkes Wochenende für die SVgg Eppelheim, die stolz auf ihre Erfolge sein kann! Wir gratulieren allen Schützen zu diesen hervorragenden Ergebnissen und wünschen für die kommenden Wettkämpfe weiterhin "Gut Schuss"! 🎯🏆


16.03.2025 - Verein

Jahreshauptversammlung der SVgg Eppelheim

Am 14. März 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Schützenvereinigung 1912/13 Eppelheim e. V. statt. Oberschützenmeister Axel Richter begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder herzlich, darunter auch Ehrenmitglied Wilfried Knopke. Nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit wurde in einer Schweigeminute der verstorbenen Schützenkameraden Adolf "Addel" Kolb und Dr. Peter "Pit" Johannsen gedacht. 

Ein zentraler Punkt der Versammlung war der Jahresbericht von OSM Axel Richter. Mit aktuell 294 Mitgliedern bleibt die SVgg Eppelheim der mitgliederstärkste Schützenverein im Kreis Heidelberg. Der positive Rückblick auf das vergangene Jahr sowie der optimistische Ausblick auf 2025 zeigten, dass der Verein auf einem sehr guten Weg ist. Axel Richter informierte über abgeschlossene Projekte und aktuelle Herausforderungen, die in den kommenden Monaten anstehen.

Es folgten die Finanzberichte von Kassenwart Lutz Fießer sowie den Kassenprüfern Enrico Uphagen und Elisabetta Venezia. Nach der einstimmigen Entlastung des Kassenwartes berichteten die Fachreferenten über die sportlichen Erfolge des vergangenen Jahres. Hauptschießleiter Ferenc Jakab eröffnete die Runde mit einem Überblick über das erfolgreiche Sportjahr 2024. Da Jugendleiter Tobias Hasse verhindert war, übernahm Mark Faßl den Bericht für die Jugendabteilung. OSM Axel Richter dankte allen Referenten für ihr Engagement, was mit großem Applaus honoriert wurde.

Bei den turnusgemäßen Wahlen gab es kaum Veränderungen: Axel Richter (Oberschützenmeister), Ferenc Jakab (Hauptschießleiter), Swen Ruder (Langwaffenreferent), Peter Brand (Kurzwaffenreferent), Elisabetta Venezia (Internet-Admin), Sigrid Kirsch (Senioren-Referentin) und Margarita Jakab (Damen-Referentin) wurden in ihren Ämtern bestätigt. Auch die Kassenprüfer Enrico Uphagen und Elisabetta Venezia sowie Jugendleiter Tobias Hasse wurden wiedergewählt. Das Amt des Pressereferenten bleibt vakant und wird weiterhin kommissarisch von Elke Sommer betreut.

 

Die beiden Tagesordnungspunkte zur Neugestaltung der Mitgliedsbeiträge sowie zur Verabschiedung einer Beitragsordnung wurden schnell und einstimmig beschlossen.

 

Ein besonderer Höhepunkt der Versammlung waren die Ehrungen langjähriger Mitglieder. Für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit erhielt Alexander Best die silberne Ehrennadel. Mit der goldenen Ehrennadel für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Oswin Fuchs und Harald Sauer ausgezeichnet. Die Vorstandschaft und der gesamte Verein gratulieren herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung!

 

Nach einem kurzen Austausch zu aktuellen Themen konnte OSM Axel Richter die harmonische und kurzweilige Jahreshauptversammlung nach zwei Stunden erfolgreich abschließen.


10.03.2025 - Jugend

Startschuss zur Badischen Jugendliga 2025

Die Badische Jugendliga (BJL) ist die Wettkampfplattform für die talentierten Nachwuchsschützen der Altersklassen Jugend und Junioren I und II (14 bis 20 Jahre) im Landesverband Baden. Hier sammeln die jungen Sportler nicht nur wertvolle Wettkampferfahrung, sondern bereiten sich auch auf höhere Ligen vor.

Der Ligamodus sorgt für Spannung: Jede Mannschaft tritt mit drei Schützen an, die im direkten Duell gegeneinander antreten. Ein Sieg bringt zwei Punkte, und ein Unentschieden gibt es nicht – bei Gleichstand entscheidet ein Stechen. An jedem Wettkampfwochenende finden zwei Begegnungen statt, sodass sich die insgesamt acht Kreismannschaften an vier Wettkampftagen messen.

Seit der letzten Saison treten acht Kreismannschaften und nicht mehr Mannschaften aus einzelnen Vereinen gegeneinander an. Das bietet den Vereinen mehr Flexibilität und stellt sicher, dass immer genügend Sportler in der passenden Altersklasse teilnehmen können.

 

Von der Schützenvereinigung Eppelheim gehen Lena Hasse, Noah Sommer, Mona Sommer und Benni Röver für den Schützenkreis Heidelberg an den Start. Trainiert werden sie von Mark Faßl, der die jungen Sportler auch bei den Wettkämpfen betreut und unterstützt.

Der Saisonauftakt fand in Mannheim-Rheinau statt – und war ein voller Erfolg! Am ersten Wochenende starteten Lena Hasse sowie Noah und Mona Sommer. Beide Wettkämpfe wurden souverän gewonnen, wodurch sich der Schützenkreis Heidelberg direkt vier Ranglistenpunkte sichern konnte. Auch der dritte und vierte Wettkampf wurde auf der Anlage der SV Mannheim-Rheinau ausgetragen.

In veränderter Besetzung durften Lena Hasse, Benni Röver und Daniel Roscher (SV Dossenheim) ihr Können unter Beweis stellen. Alle zeigten klasse Leistungen, und so konnte der dritte Wettkampf 2:1 gewonnen werden. Im vierten Wettkampf traf das Team auf einen extrem starken Gegner und musste sich leider geschlagen geben. Doch mit dem aktuellen Zwischenstand ist noch alles offen, und der Start in die Badische Jugendliga 2025 kann als gelungen betrachtet werden.

 

Wir drücken „unserer Mannschaft“ weiterhin die Daumen und wünschen viel Erfolg und gut Schuss!


03.03.2025 - Verein

Weitere Erfolge bei der Kreismeisterschaft Luftdruck

Am vergangenen Kreismeisterschaftswochenende des Schützenkreises Heidelberg in Edingen stellten sich nicht nur die Schüler der Herausforderung, sondern auch Jugend, Junioren und Erwachsene griffen zur Waffe und traten gegen starke Konkurrenz an. Die Schützenvereinigung Eppelheim zeigte sich dabei in Topform und konnte zahlreiche Erfolge feiern. 

Ein besonders aufregendes Debüt erlebte Kevin Brenner, der erstmals bei einem großen Qualifikationswettkampf mit dem Luftgewehr antrat. Trotz Nervosität meisterte er seine Premiere souverän und sicherte sich direkt den ersten Platz – ein herausragender Erfolg!

Auch die Juniorenklasse überzeugte auf ganzer Linie: Benjamin Röver erkämpfte sich den ersten Platz, gefolgt von Thomas Böhle auf dem zweiten Rang. Bei den weiblichen Teilnehmern durfte sich Lena Hasse über den Sieg mit dem Luftgewehr in ihrer Klasse freuen.

 

In der Erwachsenenklasse zeigte Kevin Schönerstedt mit einem hervorragenden Ergebnis seine Stärke und sicherte sich den zweiten Platz. Sven Lebküchner blieb zwar leicht hinter seinen gewohnten Leistungen zurück, konnte sich mit Platz drei aber dennoch über einen Podiumsplatz freuen.

 

Auch mit der Luftpistole gab es für die Schützenvereinigung Eppelheim Erfolge zu feiern: Alexander Best erreichte in der Klasse Herren III den dritten Platz, während Thomas Kreigauer in der Klasse Herren IV mit einem starken Wettkampf den zweiten Platz belegte.

Besonders beeindruckend war die Leistung der Eppelheimer Auflageschützen. Die Mannschaft zeigte sich in Höchstform und errang souverän den ersten Platz. In der Einzelwertung gab es weitere Spitzenplatzierungen: Frank Lux verpasste mit herausragenden 299,2 Ringen nur knapp die magische 300-Ringe-Marke und wurde verdient Erster. Jürgen Kneip folgte ihm dicht auf und belegte den zweiten Platz. Thomas Kreigauer bewies ebenfalls seine Klasse und sicherte sich in seiner Wertungsklasse den obersten Treppchenplatz.

 

Für die Eppelheimer Luftdruckschützen war es somit ein äußerst erfolgreiches Wochenende. Nun richtet sich der Blick bereits auf die Sportlerehrung des Schützenkreises Heidelberg, die nach Abschluss der Kreismeisterschaften stattfindet und bei der die erfolgreichen Athleten mit Urkunden und Medaillen gewürdigt werden. Die Schützenvereinigung Eppelheim gratuliert allen Teilnehmern herzlich zu diesen großartigen Leistungen!

 

Am vergangenen Wochenende fanden in Edingen die Kreismeisterschaften des Sportschützenkreises Heidelberg in den Luftdruckdisziplinen statt. Dabei zeigte die Schützenvereinigung Eppelheim besonders im Nachwuchsbereich mit sieben Startern und zwei Mannschaften in der Schülerklasse eine starke Präsenz.

Das Teilnehmerfeld war bunt gemischt: Neben Anfängern, die ihre erste Kreismeisterschaft bestritten, nahmen auch erfahrene Schützen und vier Kadersportler teil. Die jungen Talente der SVgg Eppelheim bewiesen ihr Können eindrucksvoll und erzielten herausragende Ergebnisse. 


23.02.2025 - Jugend

Erfolgreiche Kreismeisterschaften für die Schützenvereinigung Eppelheim

Am vergangenen Wochenende fanden in Edingen die Kreismeisterschaften des Sportschützenkreises Heidelberg in den Luftdruckdisziplinen statt. Dabei zeigte die Schützenvereinigung Eppelheim besonders im Nachwuchsbereich mit sieben Startern und zwei Mannschaften in der Schülerklasse eine starke Präsenz.

Das Teilnehmerfeld war bunt gemischt: Neben Anfängern, die ihre erste Kreismeisterschaft bestritten, nahmen auch erfahrene Schützen und vier Kadersportler teil. Die jungen Talente der SVgg Eppelheim bewiesen ihr Können eindrucksvoll und erzielten herausragende Ergebnisse. 

Luftgewehr - Schüler männlich

  1. Lasse Müller (SVgg Eppelheim) - 197,8 Ringe (neuer Kreisrekord)
  2. Luca Hasse (SVgg Eppelheim) - 185,4 Ringe
  3. Michael Szczachor (SVgg Eppelheim) - 168,2 Ringe

Luftgewehr - Schüler weiblich

  1. Rebecca Maurer (SVgg Eppelheim) - 202,3 Ringe (neuer Kreisrekord)
  2. Hanna Lebküchner (SVgg Eppelheim) - 196,4 Ringe
  3. Nadia Wolska (SVgg Eppelheim) - 195,1 Ringe
  4. Aleyna Coban (SVgg Eppelheim) - 159,8 Ringe

Mannschaftswertung:

  1. Platz: SVgg Eppelheim 2 (Rebecca Maurer, Nadia Wolska, Luca Hasse)
  2. Platz: SVgg Eppelheim 1 (Lasse Müller, Hanna Lebküchner, Aleyna Coban)

 Mit diesen starken Ergebnissen haben sich die jungen Schützen in eine vielversprechende Position für die Qualifikation zur Landesmeisterschaft gebracht. Ein großer Dank gilt den Trainern, Eltern und allen Unterstützern, die die Schützenjugend begleiten und fördern. Die Schützenvereinigung Eppelheim darf stolz auf ihren Nachwuchs sein! 

 


16.02.2025 - Jugend

Eppelheimer Sportler feiern große Erfolge bei Kreismeisterschaften

Am vergangenen Wochenende standen die Kreismeisterschaften für zwei unserer Kooperationsvereine auf dem Programm – und die Eppelheimer Sportler zeigten beeindruckende Leistungen. 

In der Disziplin Luftgewehr 3-Stellung, die im Kreis Sinsheim ausgetragen wurde, bewies insbesondere unsere talentierte Nachwuchsschützin Hanna Lebküchner ihr Können. Für den SV Elsenz angetreten, glänzte sie in den drei Anschlagsarten Kniend, Liegend und Stehend mit herausragender Präzision. Mit starken 567 Ringen sicherte sie sich den zweiten Platz und durfte sich über die verdiente Silbermedaille freuen.

Doch damit nicht genug: Gemeinsam mit ihren Mannschaftskameraden Lasse Müller und Rebecca Maurer zeigte sie auch im Teamwettbewerb eine herausragende Leistung. Das Trio holte sich mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung den ersten Platz und feierte damit den Titelgewinn.

 

Währenddessen gingen die Geschwister Mona und Noah Sommer im Kreis Mannheim an den Start. Beide traten in der Disziplin Luftgewehr für die SV Mannheim-Rheinau an – Mona in der Klasse Juniorinnen II und Noah in der Klasse Junioren I. Mit starken Leistungen zeigten sie ihr Potenzial, auch wenn noch Spielraum für weitere Verbesserungen bleibt.

Mona Sommer sicherte sich sowohl im Einzel als auch mit ihrer Mannschaft, bestehend aus Elina Betzwieser und Melissa Caballero, den zweiten Platz und durfte sich über zwei Silbermedaillen freuen. Noch erfolgreicher war ihr Bruder Noah: Er gewann sowohl den Einzelwettbewerb als auch mit seinem Teamkollegen Maximilian Domme und Florian Zimmermann den Mannschaftswettbewerb und wurde bei der Siegerehrung mit zwei Goldmedaillen ausgezeichnet.

  

Herzlichen Glückwunsch an unsere erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler! Ihre Erfolge sind ein Beweis für den hohen Trainingsfleiß und das große Talent, das in unseren Kooperationsvereinen und bei der SVgg Eppelheim gefördert wird. Wir freuen uns auf weitere starke Wettkämpfe und drücken für die kommenden Meisterschaften die Daumen!

 


10.02.2025 - Verein

Neues Trainingsangebot bei der Schützenvereinigung Eppelheim

Die Schützenvereinigung Eppelheim erweitert ihr Angebot für Mitglieder im Bereich Kurzwaffe. Nach intensiven Gesprächen und Planungen konnte ein erfahrener Trainer für den Verein gewonnen werden: Seit Februar bietet Sascha Henny immer dienstags abends ein spezielles Training für erfahrene Schützen an. Sascha Henny ist selbst aktiver Kurzwaffenschütze und in diesem Bereich das aktuelle Aushängeschild im Schützenkreis Heidelberg. 

Das Training richtet sich an Kenner und Könner, die ihre Technik verfeinern und ihre Ergebnisse auf der Scheibe nachhaltig verbessern möchten. Dabei liegt der Fokus auf wesentlichen Aspekten wie Atmung, Stand und Abzug. Besonders deutlich wird hierbei, dass das Sportschießen eine hochkomplexe Disziplin ist, die nicht nur maximale Konzentration erfordert, sondern auch eine gezielte muskuläre Kontrolle voraussetzt. Nur wer körperliche und mentale Faktoren optimal kombiniert, kann konstante und zufriedenstellende Ergebnisse erzielen.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Trainings ist die Ausrüstung. Waffen und Zubehör werden sorgfältig begutachtet, und falls erforderlich, optimiert oder ausgetauscht. Denn auch das beste Training kann nur dann maximalen Erfolg bringen, wenn das Equipment optimal auf den Schützen abgestimmt ist.

 

Mit diesem neuen Trainingsangebot möchte die Schützenvereinigung Eppelheim ihren Mitgliedern die Möglichkeit bieten, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und ihre sportlichen Leistungen gezielt zu steigern. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich über das Training zu informieren und teilzunehmen.

 

Wir freuen uns, mit Sascha Henny einen wirklich erfahrenen Coach gewonnen zu haben und bedanken uns herzlich für die Übernahme dieser Aufgabe und hoffen auf viele weitere produktive Trainingsstunden in Eppelheim.


26.01.2025 - Jugend

Schützenjugend intensiviert Training für Kreismeisterschaften

Das Sportjahr 2025 ist in vollem Gange, und die Schützenjugend der Schützenvereinigung Eppelheim bereitet sich intensiv auf die bevorstehenden Kreismeisterschaften im Schützenkreis Heidelberg vor, die im Februar starten.

Unter der engagierten Leitung von Mark Faßl und Andreas Reinig trainieren die Jugendlichen in verschiedenen Disziplinen wie Luftgewehr, Luftgewehr 3-Stellung, Kleinkalibergewehr liegend, KK-Gewehr 3-Position und KK-Gewehr 100m. Die Wettbewerbe richten sich an die Schüler-, Jugend- und Juniorenklassen und bieten eine ideale Plattform, um sportliche Leistungen unter Beweis zu stellen.

Für einige der jungen Mitglieder werden es die ersten größeren Wettkämpfe sein, während andere bereits Wettkampfroutine mitbringen. Doch das Ziel ist für alle gleich: Ihr Bestes zu geben und die eigenen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Die Vorbereitungen sind vielseitig und umfassen nicht nur das technische und konditionelle Training, sondern auch die Überprüfung und Anpassung der Sportgeräte sowie der persönlichen Ausrüstung. In rund zwei Wochen werden die Startkarten verteilt, und dann beginnt die spannende Wettkampfphase.

Als wichtigste Austragungsorte für die Kreismeisterschaften 2025 fungieren in diesem Jahr unter anderem der 10m-Stand der SG Tell Edingen sowie die Schießanlagen in Eppelheim. Darüber hinaus starten einige Sportler der Schützenvereinigung für Kooperationsvereine in Mannheim, MA-Seckenheim, Oftersheim und Elsenz.

 

Die Schützenvereinigung Eppelheim wünscht allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Erfolg und ein sicheres Auge. Wir drücken die Daumen und sagen: „Gut Schuss!“


19.01.2025 - Verein

Seniorenschießen: Donnerstags wird gezielt trainiert

Die Seniorengruppe der Schützenvereinigung Eppelheim beweist Woche für Woche, wie aktiv sie ist. Egal ob Winter oder Sommer, ob Sonnenschein oder Regen – die Schützinnen und Schützen lassen sich nicht abhalten. Denn donnerstags ist fest für das Seniorentraining reserviert!

 

Jeden Donnerstag von 10:00 bis 12:00 Uhr trifft sich die Gruppe im Schützenhaus Eppelheim, um gemeinsam zu trainieren. Abwechslung ist dabei garantiert: Mal geht es auf den 25-Meter- oder 50-Meter-Stand, mal wird auf dem elektronischen 10-Meter-Stand geübt. Das Training wird ganz auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden angepasst. So wird in der Regel aufgelegt geschossen, und statt der klassischen Liege- oder Stehendposition entscheiden sich die viele für den Sitzendanschlag.

 

Auch am letzten Donnerstag war der 25-Meter-Stand wieder voll ausgelastet, und es war deutlich zu spüren, wie viel Freude die Gruppe am gemeinsamen Training hat.

 

Damit es nie eintönig wird, sorgt Seniorenreferentin Sigrid Kirsch regelmäßig für neue Impulse. Ob besondere Trainingsmethoden oder außergewöhnliche Waffen, die für die Übungen bereitgestellt werden – die Teilnehmenden sind stets mit Begeisterung dabei und nehmen die Herausforderungen gerne an.

 

Übrigens ist der Begriff „Senioren“ bei der Schützenvereinigung weit gefasst: Auch Schichtarbeiter und Studierende zählen regelmäßig zur Trainingsgruppe.

 

Nach der sportlichen Einheit kommt auch der gesellige Teil nicht zu kurz. Bei einer Tasse Kaffee oder einem Glas Limo sitzt die Gruppe zusammen, tauscht sich aus und genießt die Gemeinschaft. Für besondere Momente sorgt Seniorenreferentin Sigrid Kirsch mit selbstgebackenem Kuchen, und auch Schützenhauswirt Akis verwöhnt die Gruppe hin und wieder mit kulinarischen Leckereien. Die Gespräche sind lebhaft, es wird viel gelacht, und die starke Gemeinschaft wird spürbar. Neue Gesichter sind stets willkommen! Wer Interesse hat, kann gerne vorbeischauen. 


06.01.2025 - Verein

Neujahrsschießen: Erfolgreicher Auftakt in ein neues Jahr

Die Schützenvereinigung 1912/13 Eppelheim begrüßte das neue Jahr mit einem traditionellen Höhepunkt: Am ersten Sonntag des Jahres fand das Neujahrsschießen statt. Zahlreiche Mitglieder und Freunde der SVgg versammelten sich am 5. Januar 2025 im Schützenhaus, um gemeinsam den ersten Wettkampf des Jahres zu bestreiten.

 

Der Vorjahressieger, Dirk Hofmann, hatte als Wettkampfwaffe ein Schweizer Ordonnanzgewehr im Kaliber 7,5 x 55 mm ausgewählt. Mit dieser wurde sitzend aufgelegt auf eine Entfernung von 50m geschossen. Der Herausforderung stellten sich 44 Schützen und 8 Schützinnen. Jeder der 52 Teilnehmer hatte einen Probeschuss und drei Wertungsschüsse, so dass die maximale Ringzahl 30 Ringe betrug. Durch den großen Andrang kam es immer wieder zu Wartezeiten, die aber kein Mitglied abschrecken konnte. 

Am Ende durfte Schützenmeister Mathias Zäpfel den Sieger des Neujahrsschießens verkünden: Christopher Bauer konnte mit 29 Ringen und 2 Innenzehnern den Wettkampf für sich entscheiden. Er darf sich als Sieger über den Eintrag auf der Neujahrs-Tafel im Schützenverein freuen. Den zweiten Platz belegte Elke Sommer mit ebenfalls 29 Ringen (keine Innenzehner) und der dritte Platz ging an Thorsten Kettenmann mit 28 Ringen.

 

Es war schön zu sehen, dass auch die traditionellen Aktivitäten des Vereins so gut angenommen werden. Ein Dankeschön geht an Vorjahressieger Dirk Hofmann, der an diesem Tag die Schießleitung und Betreuung der Teilnehmer am Stand übernommen hat sowie an Axel Richter und Klaus Schwegler, die die Auswertung der Ergebnisscheiben übernahmen.

 

Im Anschluss an den Wettkampf ging es in geselliger Runde weiter: Bei interessanten Gesprächen und einem regen Austausch über allerlei Themen saßen die Teilnehmer gemütlich zusammen. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt – dank der Organisation unserer Seniorenreferentin Sigrid Kirsch und Schützenmeister Mathias Zäpfel. Neben kalten Platten mit Käse, Wurst und Fisch gab es auch Obstplatten, verschiedene Kuchen und Creme Catalana. So ging niemand hungrig nach Hause, sondern gestärkt und zufrieden in den restlichen Tag.

Die Schützenvereinigung 1912/13 Eppelheim wünscht ihren Mitgliedern und Freunden für das neue Jahr viel Glück, Gesundheit und Erfolg – und allen Schützinnen und Schützen: Gut Schuss!